
Der Name "Forst"
deutet jedenfalls auf Wald hin. Die genaue Bedeutung und die älteste
Geschichte sind nicht geklärt. Die erste urkundliche Erwähnung ist 1183
bezeugt. Das Dorf bildete einen Teil der Reichsvogtei Schweinfurt und kam
mit dieser als Reichslehen an die Grafen von Henneberg. Eine bedeutende
Rolle für Forst spielten auch die Herren von Wenkheim. Schwere Leiden
hatte der Ort nahe der Durchzugsstraße im Markgräflerkrieg 1553
(Plünderung) und im Dreißigjährigen Krieg ("verderbt") zu
ertragen. In der bereinigten Flur wird neben herkömmlichen Feldfrüchten
auch Spargel angebaut, und die Forster Kirschen sind bekannt.
Quelle: www.schonungen.de (25.04.2008)