Info-Portal für das Schweinfurter Oberland: Schonungen – Üchtelhausen – Stadtlauringen – Thundorf – Maßbach und angrenzende Gebiete
Man glaubt es kaum, wenn man die Bilder aus Thundorf sieht, dass es soviel Wasser gab im Schweinfurter OberLand. Nach dem extrem trockenen Sommer hoffen wir, dass der Winter vielleicht wieder einmal viel Schnee bringt. Schön wär‘s schon. Denn nachdem die Kirchweihn gefeiert sind, ist ja praktisch schon Weihnachten.
Man sieht‘s an den vielfältigen Advents– und Weihnachtsveranstaltungen, die Ende November und im Dezember anstehen. In vielen Ortschaften wird traditionell in der Weihnachtszeit Theater gespielt, wie man aus der Beschreibung der Proben in Hesselbach sehen kann (irgendwie kommt mir das bekannt vor). Zahlreiche Faschingsveranstaltungen stehen auch ins Haus. Gehen Sie hin, es lohnt sich. Hier wird noch die ursprüngliche Form von Laienbühnen gepflegt.
Wie immer hält das ehrenamtliche Engagement unsere Gemeinden lebendig. Schön wäre es, wenn diese vielen Engagierten Unterstützung durch Hauptamtliche bekämen, so wie in Rannungen durch das Quartiersmanagement. Denn immer mehr sind wir darauf angewiesen, dass sich jemand um die vielfältigen Probleme gerade bei uns auf dem Land kümmert. Ein gutes Beispiel ist der Demenzstammtisch in Poppenlauer.
Im Sommer trafen sich zum erstenmal alle, die sich in den verschieden Arbeitskreisen des Schweinfurter OberLandes engagieren, zu einem Dankesfest im Segelclub am Ellertshäuser See. Ein gelungenes Fest, auch wenn außer der Allianzmanagerin kein Hauptamtlicher den Weg dorthin gefunden hat. Schade, aber vielleicht beim nächsten Mal. Denn es ist auch wichtig Dank zu sagen und so allen, die sich einbringen, zu zeigen, dass ihr Engagement wahrgenommen und geschätzt wird.
Deshalb möchte ich mich besonders bei allen bedanken, die regelmäßig einen Beitrag für den Schweinfurter OberLandkurier liefern, das ist nicht selbstverständlich und kostet doch einiges an Zeit. Bedanken möchten wir uns auch bei Ihnen, unseren treuen Lesern, und bei unseren Anzeigenkunden, die dieses verbindende Medium für das Schweinfurter OberLand möglich machen.
Vielen herzlichen Dank.
Wir wünschen allen, gerade in diesen Zeiten, ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Beschluss. Kommen Sie gut in das Jahr 2020.
Für das Schweinfurter OberLandKurierteam
RESI RUDOLPH
Zum Schluss noch ein klassisches Weihnachtsgedicht von Rainer Maria Rilke, von der Sehnsucht im Advent.
ADVENT
Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt
und manche Tanne ahnt wie balde
sie fromm und lichterheilig wird.
Und lauscht hinaus: den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin - bereit
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.
Der Kunsthandwerkerhof ist ein Projekt, das den Kunst- und Kulturschaffenden und den Besuchern Spaß machen soll. Die eigens dafur durchgeführte Restaurierung des denkmalgeschützten Gebäudes ist eine gelungene Kombination zwischen traditionellem Fachwerk und moderner Architektur und bietet viel Platz und Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung.
Nutzen können den Kunsthandwerkerhof Künstler, Kunsthandwerker, Kunstschaffende und Kunststudenten (jeweils m/w/d) jeden Alters aus der Region Schweinfurter Oberland und angrenzende Gebiete z.B. für Ausstellungen jeglicher Art, Workshops, Symposien, Vernissagen, künstlerische und gestalterische Kurse sowie Lesungen.
Die Location eignet sich auch für Mitmachangebote von Künstlern an Mitmachwillige.
Es stehen Räume im Gebäude und Freiflächen auf dem Grundstück zur Verfügung. Näheres hinsichtlich Kosten und Zeiten ist direkt beim Kunsthandwerkhof zu erfragen:
https://www.kunsthandwerkerhof-stadtlauringen.de
Quelle: www.kunsthandwerkerhof-stadtlauringen.de abgerufen am 26.10.2019
Autor: VE
Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Termine auf diesen Seiten ab sofort selbst zu veröffentlichen! Dies dürfte insbesondere für Vereine interessant sein.
Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Login bzw. Zugang als Online-Redakteur, dafür müssen Sie sich lediglich hier anmelden: "Benutzerkonto erstellen". Folgen Sie den Anweisungen unter „Login Redakteure“ und lassen Sie sich als Benutzer registrieren.
Und schon können Sie Ihre Veranstaltung in Wort und Bild hochladen – einfach und schnell!
Der Veranstaltungsort wird über eine Karte eingeblendet. Über weitere Verknüpfungen können die Termine auf Wunsch auch in den eigenen Kalender übernommen und in Facebook oder Google+ integriert werden.